II. Bain & Company: Turnaround mit entschlossenem Handeln schaffen
In der Corona-Pandemie müssen Unternehmen vor allem ihre Wertschöpfung sichern. Die Beratung Bain & Company identifiziert 5 Aspekte, die entscheidend sind.
Die Corona-Pandemie und jetzt der verlängerte Teil-Lockdown haben zahlreiche Unternehmen in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Angesichts knapper Liquidität und hohen Margendrucks sind nachhaltige Kostensenkungsmaßnahmen unabdingbar. Die Unternehmensberatung Bain & Company hat fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert:
1. Vereinfachung
Unternehmen sollten sich auf diejenigen Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, die tatsächlichen Wert für ihre Kunden schaffen. Unnötige Komplexität ist zu eliminieren, Strukturen und Prozesse sind zu vereinfachen. Wer konsequent auf Vereinfachung setzt, senkt beispielsweise die Anzahl der Artikel um 20 Prozent oder mehr.
2. Automatisierung und Digitalisierung
Die Daten aus allen Geschäftsbereichen sollten mit modernen Analysetools ausgewertet werden. Vorreiter automatisieren 75 Prozent der standardisierten Arbeitsabläufe und steigern so die Effizienz ihrer Prozesse. Zudem schaffen sie bessere Service- und Produktangebote.
3. Arbeitsorganisation
Die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, von Onlinekonferenzen und agiler Methoden sind genau zu analysieren. Dadurch werden Unternehmen flexibler in ihren Entscheidungen und auch, wie und wo die Belegschaft ihren Aufgaben nachgeht. Je nach Ausgangslage lassen sich 75 Prozent der Backoffice-Tätigkeiten auch im Homeoffice ausüben, teilweise sogar noch mehr.
4. Kostenkontrolle
Es gilt volle Transparenz sowie klar definierte Befugnisse und Verantwortlichkeiten bei den Ausgaben zu schaffen, da dies die Voraussetzung für eine strikte Kostendisziplin ist. Klare Zielvorgaben - wie eine Kostenreduktion von 10 Prozent innerhalb von zwei Jahren über alle Geschäftsbereiche hinweg - geben den Takt vor.
5. Widerstandsfähigkeit
Alle Prozesse sind darauf auszurichten, größtmögliche Effizienz selbst bei unerwarteten Ereignissen wie einer Pandemie zu gewährleisten. Je weniger abrupte Veränderungen dem Unternehmen schaden, desto stärker sinken langfristig die Gesamtkosten. Sind die Betriebsabläufe optimiert, kann beispielsweise die Produktivität bei gleichen Strukturkosten um 20 Prozent gesteigert werden.