I. Produkt des Monats: Vielfalt von DIN-Norm-Drucksachen
DIN-Norm und Vielfalt schließen sich auf den ersten Blick aus. Mit etwas Kreativität öffnet sich aber eine unbegrenzte Welt.
Drucksachen im gängigen Standardformat 10,5 x 21 cm – landläufig als DIN Lang bezeichnet – müssen nicht „DIN Lang-weilig“ sein. Die Norm begrenzt keineswegs auf einfallslose Mailings, Info-Blätter, Faltpläne oder Einladungen. Mit etwas Kreativität kann das praktische Format in vielfältiger Weise ausgereizt werden. Das sorgt für hohe Aufmerksamkeit und unterstützt deutlicher die Kommunikationsziele. Hierbei helfen ausgefallene Falzarten – gewickelt oder zick-zack-gefalzt - oder Veredelungen, die geprägt, lackiert oder gestanzt sein können. Auch ausgefallene Papiersorten unterstreichen die Werbewirksamkeit durch mehr Aufmerksamkeit.
Aus unserem Archiv – unsere Ideenschatzkiste - haben wir ein paar Beispiele ausgesucht. So wählte das Germanische Nationalmuseum Nürnberg für seine Sonderausstellung „Monster“ ein auf den ersten Blick harmloses Faltblatt. Beim Aufklappen kamen dem Betrachter allerdings gestanzte Zahnreihen entgegen, die als Gebiss eines Untiers einen Vorgeschmack auf das Ausstellungsthema gaben.
Eine DIN Lang-Version lässt sich auch als Endlos-Klappkarte realisieren. Diese Lösung schafft Platz für vier Themenwelten, die durch Umklappen entstehen. Einmal in der Hand setzt sofort der Spieltrieb ein.
Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten, das Standardformat kreativ zu variieren. Ein 18-seitiges Leporello kann sich durch Treppen- oder Pyramidenfalz nach oben hin verjüngen. Das schafft so Neugier und weckt Interesse für die weiteren Seiten. Es lässt sich aber auch ein Informationsfolder, der im offenen Format 89 cm lang ist, abseits vom Standard gestalten. Eine Kombination aus Zick-Zack- und Parallelfalz sorgt für die passende Versandgröße. Ein Clou ist dabei eine verkürzte Klappe, die als Eyecatcher das Interesse des Empfängers weckt. Zusätzlich hilft eine beigelegte Anmeldekarte für direkte Antworten.