I. Produkt des Monats: Floristischer Kunstkalender Wand und Tisch
Mit einem ungestrichenen, hochweißen Naturpapier wird in Optik und Haptik eine Symbiose zu einem naturnahen Erscheinungsbild geschaffen. Ein starker Chromosulfatkarton sorgt als Schlussblatt für eine kompakte Stabilität. Der Kalender ist bewusst nicht mit einer Spirale gebunden, sondern am Kopf verleimt. So können die Kalenderblätter nach Ablauf der jeweiligen Monate wie bei einem Block abgelöst und individuell, z. B. als Post- oder Grußkarte, weiterverwendet werden. Hierfür lässt sich das Kalendarium ganz einfach mit einer Perforation abtrennen.
Die Kalender in unterschiedlichsten Variationen und Formaten bekommen mit dem Monatskalender des Blumenkünstlers fleuryayo interessanten Zuwachs.
Der Florist und Künstler Jakob Langreiter – auch bekannt als Blumenkünstler fleuryayo – bringt mit dem Büchenbacher stammhaus Verlag einen Jahreskalender 2023 heraus. Für seine botanischen Skulpturen fiel die Entscheidung auf das handlichen Format DIN A5. So lässt er sich sowohl an die Wand hängen als auch auf dem Tisch aufstellen.
Der Kalender wurde im Offsetverfahren gedruckt, im Anschluss perforiert, geschnitten, zusammengetragen und am Kopf verleimt. Für eine Verwendung als Wandkalender wurde er am Kopf mit einer Bohrung versehen. Um ihn wahlweise auch als Tischkalender verwenden zu können wurde in den Schlusskarton eine Aufstellvorrichtung gestanzt. Eine weitere Besonderheit stellt die Umverpackung als Schuber mit einem stabilen Faltschachtelkarton dar. Auf der Vorderseite ist ein 7 x 10 Zentimeter großes Fenster ausgestanzt, das einen Ausschnitt der Titelseite zeigt.
Weitere Informationen über den Künstler finden sie unter www.stammhausverlag.de, dort ist der Kalender auch zu beziehen.