III. Die Website ist 30 Jahre alt

Vor 30 Jahren, exakt am 6. August 1991, wurde in der Schweiz die erste Website der Welt öffentlich vorgestellt. Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf hatte der Physiker Tim Berners-Lee bereits 1989 das World Wide Web entwickelt und 1990 den ersten Web-Server online gestellt. Heute sind über 4 Milliarden Menschen global miteinander vernetzt.

Am Anfang gingen bei der ersten Website nur um den einfachen Austausch wissenschaftlicher Informationen. Seitdem ist die Zahl der Websites in den vergangenen 30 Jahren regelrecht explodiert. Heute gibt es mehr als 1,8 Milliarden Websites – im langfristigen Schnitt werden jedes Jahr etwa 60 Millionen Seiten zusätzlich online gestellt. Die weltweit meistgenutzte Domain ist „.com“ mit mehr als 149 Millionen Adressen. Danach folgen mit großem Abstand die über 21 Millionen chinesischen .cn-Domains. Auf Platz drei liegen die deutschen Domains „.de“ mit mehr als 17 Millionen Websites.

In Deutschland nutzen 89 Prozent der Personen ab 16 Jahren das Internet, also rund 61 Millionen Menschen. Davon sind 22 Prozent im Alter zwischen 16 und 29 Jahren, 34 Prozent zwischen 30 und 49 Jahren, 36 Prozent zwischen 50 und 69 Jahren. Nur 8 Prozent sind 70 Jahre und älter. „Der überwiegende Teil der Menschheit profitiert von dem weltweiten Pool an Daten, Informationen und Wissen, der sich über Webseiten erschließt. Dennoch ist unsere Gesellschaft weiterhin geteilt in Onliner und Offliner, auch in Deutschland. 8 Millionen Menschen in Deutschland haben bislang keinen Zugang zum Internet gefunden“, erklärt hierzu Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Daher müsse die digitale Teilhabe in der Breite der Gesellschaft engagierter gefördert werden.

Der Bitkom hat zum Geburtstag zahlreiche Fakten über das Internet zusammengetragen. Dazu zählt die erste Website der Welt, die noch aufrufbar ist. (http://info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html). Heute kaufen beispielsweise 6 von 10 Verbrauchern Medikamente im Internet, 7 von 10 Deutsche verkaufen Gebrauchtes im Netz und sogar 8 von 10 Bundesbürger erledigen Bankgeschäfte online. Außerdem machen 28 Millionen Deutsche ihre Steuererklärung im Internet. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der digitalen Gesellschaft. 15 Prozent der Onliner wurden bereits Opfer von Betrug beim Shopping im Netz.

Zurück

Copyright 2023. osterchrist druck und medien GmbH.