I. Kein Auslaufmodell: außergewöhnliches CD Booklet
Musik scheint heutzutage auf den ersten Blick eine Frage von Streamingdiensten und MP3-Downloads zu sein. In vielen Wohnzimmern wurde die CD-Sammlung aufgelöst, weil – fast – alles auch per Mausklick im Abo zu bekommen ist. Die gute, alte CD hat aber noch längst nicht ausgedient.
Die silberne Musik-CD erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, ähnlich wie übrigens Cassetten und Schallplatten. Der große Vorteil von Musik im Datenformat MP3 ist eine unüberschaubare Vielfalt und die permanente Verfügbarkeit per Smartphone zu jeder Zeit an jedem Ort. Aber auch die Grenzen dieses Musikträgers sind klar: Das haptische Erlebnis – Auswahl am CD-Regal, einlegen und im Lieblingssessel das CD-Booklet durchzublättern – fällt in jedem Fall weg.
Wir hatten in jedem Fall viel Freude, für den Architekten und Künstler Attila E. Clair in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Agentur Vilingo das haptische CD-Booklet für seine Demo-Scheibe zu realisieren. Statt einer Standard-Kunststoffhülle kam ein stabiler Chromosulfatkarton zum Einsatz, der zum Schutz vor Beanspruchungen und für eine angenehme Haptik mit seidenmattem Dispersionslack veredelt wurde. Die Doppel-CD hat eine 4-seitige Hülle mit zwei Schubern für die CDs.
Das Textbooklet wurde auf einem matt gestrichenen Bilderdruckpapier gedruckt, ebenfalls dispersionslackiert und in der Mitte der Hülle fest verklebt. So bilden Hülle und Booklet eine Einheit.
